Meine Kurzlinks
Frankreich & Französisch
Spanien & Spanisch
Italien & Italienisch
Downloads
Mein Konto
Unterrichtsmaterialien 
Kalender & Termine
Tools
Gästebuch
Forum
Kontakt
Info
Sitemap
|
Letzte Änderung: 05.04.2020, 10:40 Uhr |
Besucher |
Über mich und diese Seite
| Mein Name ist Christophe Weber, und ich bin Studienrat an einem Gymnasium im Saarland für die Fächer Französisch und Spanisch. Um sowohl Schülern als auch Lehrern beim Erlernen der Sprache(n) bzw. dem Vorbereiten von Unterrichtsstunden Hilfestellung zu geben, habe ich diese Seite erstellt. Das Menü links bietet Zugriff auf alle Bereiche meiner Website. |
FrItS Kontrollcenter Dieses neue Programm bietet eine gemeinsame Verwaltung aller FrItS-Programme, wie z. B. den Konjugatoren oder den Zahlenumwandlern. Einmal installiert, listet es alle FrItS-Programme, die auf dem System vorhanden sind, übersichtlich auf. Die Programme können im FrItS-Kontrollcenter verwaltet werden; so ist es z. B. möglich, Desktopverknüpfungen zu erstellen und zu entfernen oder Updates und Deinstallationen durchzuführen. Verknüpfungen auf dem Desktop für jedes einzelne FrItS-Programm sind nicht mehr nötig. Download: FrItS Kontrollcenter |
Der FrItS Konjugator als Such-Plugins für den Browser, als Programm für Microsoft® Windows® und als App für Android! Den beliebten FrItS Konjugator für französische, spanische und italienische Verben gibt es als praktische Such-Plugins für den Browser, als Anwendungen für den PC oder als App für Android-Geräte!
|
Und noch mehr Anwendungen und Lernhilfen zum Download findest du im Downloadbereich! |
Unverzichtbar für Französischlerner ist die französische Basisgrammatik, für Spanischlerner gibt es die spanische Basisgrammatik. Das sind komplett kostenlose Nachschlagewerke, die sich speziell an Schüler richten, die einfache Erklärungen suchen und Themen nachlesen möchten. Im Downloadbereich können die Grammatiken auch kostenlos im PDF-Format heruntergeladen werden. |
|
Wusstest du schon... |
|
...dass "le banc" und "la banque" vom selben Wort abstammen?
Geldgeschäfte wurden früher noch nicht in Kreditinstituten erledigt, sondern vor der Tür der Geschäfte reicher Kaufleute. Dort gab es Arkaden (wie heute noch in einigen Städten), an deren unterem Ende eine Steinbank (Sitzbank) angebaut war. Auf dieser Steinbank wurden Geldtransaktionen, wie Umtausch oder Pfandleihe, durchgeführt. D. h. mit anderen Worten, Geldgeschäfte wurden wirklich "auf der Bank" realisiert. Das Französische hat sich entschieden, die Sitzbank (le banc) von den später entstandenen Kreditinstituten (la banque) orthographisch zu trennen. |
|