Standardvarietäten des Spanischen Konsonanten in implosiver Stellung Die Konsonanten /r/ und /l/ |
Was /r/ und /l/ sowie ihre Varianten betrifft, so gibt es dort mehrere auftretende Phänomene. Eines ist z. B. der Zusammenfall von /r/ und /l/ zu einem Zwischenlaut, der keinem der beiden Phoneme zugeordnet werden kann und daher häufig mit [ ] dargestellt wird. In der Folge kommt es zur Rückinterpretation von [r] als /r/ oder /l/, die oft falsche Ergebnisse zeigt: |
carne ~ calne, golpe ~ gorpe etc. |
Im Antillenbereich kommt es sogar zu einer Vokalisierung der beiden Phoneme /l/ und /r/, wie das folgende Beispiel zeigt: |
porque [póique], golpe [góipe] |
Im Gegensatz zu der oben erwähnten falschen Rückinterpretation behalten /l/ und /r/ ihren Wert, wenn sie sich hinter der Silbengrenze befinden. Man kann dies z. B. an der Pluralbildung erkennen: |
el olol ~ los olores; el faror ~ los faroles |
Was bei /r/ ebenfalls anzumerken ist, ist die Tatsache, dass es wie das /s/ am Wort- oder Silbenende neutralisiert werden kann (siehe auch /s/). Dies führt manchmal dazu, dass ansonsten nicht gleichklingende Wörter plötzlich Minimalpaare bilden: |
hasta, harta [áhta] |
< Seite 7 < > Seite 9 > |